In unserem ReferentInnen-Team sind Menschen aus verschiedenen Kulturen und Ländern. Sie sind Pädagog*innen und kommen aus der Entwicklungszusammenarbeit, oder dem Zivilen Friedensdienst. Authentisch und methodisch abwechslungsreich vermitteln sie interkulturelles Lernen, Friedensbildung und Globales Lernen und passen sich dem Alter und Interessen der Gruppe an. Ob bei einer Abendveranstaltung, als Online-Angebot oder in ganzen Seminartagen: wir gestalten gerne mit Ihnen ein interessantes und attraktives Angebot. Wir bieten MultiplikatorInnen–Schulungen zur gewaltfreien Konfliktlösung an, zu Demokratie-Stärkung und rund um Fairen Handel und Globales Lernen.
Fairtogether fördert und stärkt soziale und interkulturelle Kompetenzen, indem wir mit zahlreichen Übungen und Reflexion die Kommunikation und Teamfähigkeit in der Gruppe verbessern.
Wir verwenden Methoden die zum Perspektivwechsel befähigen und zu einem besseren Verstehen anderer beitragen. Dabei werden eigene Erlebnisse und Erfahrungen reflektiert, die es ermöglichen, vom eigenen Standpunkt aus, den Standpunkt anderer besser zu verstehen und zu einer verbesserten Kommunikation. Die Kurse legen einen guten Grundstein für ein gutes Miteinander in der Klasse / Gruppe und befähigen zu einer gewaltfreien Konfliktlösung beizutragen.
weiterlesen . . .
Wir verwenden viele Methoden aus dem internationalen AVP „Alternatives to Violence Project“ (PAG - Projekt Alternativen zur Gewalt) und passen sie an die jeweilige Zielgruppe an.
Ihre Schule möchte sich als Fairtrade-Schule zertifizieren lassen? Ihre Stadt möchte FairtradeTown werden und plant Aktivitäten wie eine faire Stadtschokolade oder einen fairen Städtekaffee?
Gerne begleiten wir Sie bei solchen Vorhaben und bieten passende Bildungsformate.
weiterlesen . . .
Über den Dachverband Entwicklungspolitik DEAB sind wir als Referenten tätig bei „Fair macht Schule“, bei dem die Schüler*innen sich auch im Dialog mit der Stadtverwaltung mit dem Thema Nachhaltige kommunale Beschaffung auseinandersetzen. Oder wir informieren als ReferentInnen zu Standards, Qualität und Kampagnen zum Fairen Handel.
FAIRhandeln in einer Welt
Mit der Seminarreihe FAIRhandeln in einer Welt bieten wir eine Fortbildung für Multiplikator*innen, die in die Bereiche Globales Lernen und Friedensbildung einführt. Multiplikator*innen sind Personen, die selber das erarbeitete Wissen in Workshops weitergeben wollen, wie Freiwilligendienstleistende und andere Mitarbeitende von NGOs in Deutschland und unseren Partnerländern, Ehrenamtliche oder Einsteiger, die sich in das Feld einarbeiten wollen. Bei der aktuellen Runde ist Coronabedingt der Fokus auf Methoden für online-Workshops und ein Teil der Teilnehmenden kommt aus unserem Partnerland Georgien. In einem praktischen Teil arbeiten die Teilnehmenden in interkulturellen Gruppen selber einzelne Workshopteile / Kurzpräsentationen aus.