Globale Friedensräume gestalten
Mit Partnern in Georgien, Uganda und Süd-Sudan haben wir das Jahresprojekt "Globale Friedensräuem gestalten" gestartet. Dabei treten Jugendliche miteinander online in Austausch und behandeln verschiedene Friedensthemen, lernen aktive Menschen aus den verschiedenen Ländern kennen und gestalten Friedensaktionen in ihren Ländern am 21. September, den UN-Tag für Frieden.
weiterlesen . . .
Aktuelles über den Global Peace Room findet ihr hier
Das Projekt wird gefördert von der SEZ (Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg)
Ein Projekt für Kindergärten, Grundschulen und Kindergruppen mit unseren Incoming-Freiwilligen aus dem Sudan und Georgien. Zwei kurze Puppentheater-Stücke zu den Kinderrechten und über friedliche Konfliktlösung als Unterrichtseinheit.
weiterlesen . . .
Optional mit dem Basteln von Handpuppen aus Socken und spielen kleiner Szenen durch die Kinder selbst. Über die Geschichten im Puppenspiel werden den Kindern spielerisch Rechte vermittelt, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention weltweit verankert sind, z.B. das Recht auf Spielen, auf Schule (Erziehung), auf eine gewaltfreie Erziehung, Verbot von Kinderheirat und weitere. Dabei geben wir ihnen Orientierung, was sie tun können, wenn Erwachsene ihre Rechte nicht respektieren (an wen können sie sich wenden?).