•         
  • DE
  • EN

Global Peace Room

  • Global Peace Room

    In unserem Um-Weltbildungsraum im 4. Stock im Torhaus (barrierefrei erreichbar) treffen sich nicht nur SchülerInnen und Jugendliche, um sich zu globalen Themen zu informieren und auszutauschen. Hier entstehen Ideen für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft und werden Pläne für Aktionen, Kampagnen und Projekte ins Leben gerufen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns.

    weiterlesen . . .

    Mit verschiedenen Ausstellungen im Foyer des Um-Welthaus informieren wir gemeinsam über globale und regionale Nachhaltigkeitsthemen. Ein gemeinsames Halbjahresprogramm bietet Infoveranstaltungen, Diskussionsforen, Filmabende und online-Austausch mit Partnern in anderen Ländern. Die Angebote umfassen ein weites Spektrum der Themen der SDGs (Nachhaltigkeitsziele der UN = Sustainable Development Goals).

  • Globales Lernen/BNE und Friedensbildung

    Alle sprechen von „Globalisierung“, doch was bedeutet das eigentlich? Welche Chancen und Risiken gibt es? Wie sehen globale (Welthandels-)Strukturen aus? Welche Auswirkungen haben unsere Handlungen auf das Leben von Menschen in anderen Ländern und Kontinenten?

    weiterlesen . . .

    Das pädagogische Konzept Globales Lernen sucht nach Antworten auf solche Fragen. Es regt an, eine eigene Haltung zu entwickeln und zeigt Möglichkeiten, was wir als Einzelne und als Gesellschaft tun können. Die Themen-Palette reicht von den SDGs bis zum Fairen Handel, von den Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie bis hin zu klimabewusster Ernährung oder Mobilität. Die Referent*innen sind in überregionalen Programmen wie BtE (Bildung trifft Entwicklung), Chat der Welten oder dem entwicklungspolitischen Referent*innendienst der Gesellschaft der Europäischen Akademien gelistet und fortgebildet.

    Friedensbildung
    Wir bilden Frieden: Frieden bei uns und in der Welt gestalten, mit Engagement und gewaltfrei. Nachhaltige Entwicklung ist ohne Frieden nicht möglich und Zivile Konfliktbearbeitung eine Alternative zu militärischem Handeln. Wir vermitteln gute Friedensbeispiele, zeigen wie eine gewaltfreie Konfliktlösung funktioniert und eröffnen Wege zum Engagement für eine gerechte Welt. Wir machen Frieden erlebbar, mit Beispielen und Übungen für den Alltag und in der Gesellschaft, mit dem Finden von gewaltfreien Lösungen in Konflikten, dem Kennenlernen von Möglichkeiten Ziviler Konfliktbearbeitung und des Zivilen Friedensdienstes im globalen Kontext und dem Einüben von Zivilcourage und solidarischem Handeln im eigenen Leben.