•         
  • DE
  • EN

news

Tuesday, 4. May 2021 | Alena Kemm
Fairtogether TrainerInnen
aus unser TrainerInnen-Fortbildung in Georgien

nnn





Kommentar von Iris, 29.11.2021 um 11:09 Uhr
Das ist mein Kommentar




Kommentar von Rudi, 18.10.2021 um 12:59 Uhr
Ophhhhhh




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:56 Uhr
Jcicu




Kommentar von Ieis, 18.10.2021 um 12:35 Uhr
Itxoozx




Kommentar von Khxozoz, 18.10.2021 um 12:34 Uhr
U du k




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:33 Uhr
Hallo




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:33 Uhr
Hallo




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:30 Uhr
Kgsk




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:30 Uhr
Kgsk




Kommentar von Oucguc, 18.10.2021 um 12:20 Uhr
O xucc




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:13 Uhr
Th ucicucc




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:09 Uhr
5 Kommentar




Kommentar von Oucguc, 18.10.2021 um 12:02 Uhr
O xucc












zurück zur Disskusionsübersicht

  • Zeiss Elektronik Mikroskope für georgische Schulen
    Drei hochwertige Elektronik Mikroskope wurden an drei georgische Schulen überreicht, gefördert von der Firme Zeiss in Kooperation mit act for transformation. Sven Bugaraski von der Firma Zeiss führte die Lehrer und Lehrerinnen in die Schulmikroskope ein und leitete jeweils den ersten Unterricht mit den Schüler*innen, die interessiert und begeistert daran teilnahmen. Die stellvertretende Botschafterin und Leiterin der Kulturabteilung Dr. Anja Hut von der Deutschen Botschaft, war bei der Übergabe der Mikroskope in der Schule Nr. .. in Tbilisi mit dabei und hob die Bedeutung einer hochwertigen Ausbildung von jungen Menschen hervor. Zwei weitere Mikroskope wurden in Westgeorgien in Zugdidi an eine Schule übergeben in Kooperation mit dem Partner Atinati und an eine Schule in Oni mit dem Kooperationspartner „Fair Trees“. Heidrun Seidel vom Büro in Aalen begleitete die Übergabe zusammen mit den georgischen Mitarbeiterinnen von „act for transformation – caucasus office“. Wir schätzen die Kooperation mit deutschen Firmen und georgischen Partnern und unterstützen dadurch die Integration des Landes in die Europäische Union und geben den jungen Menschen eine Zukunftsperspektive in ihrem Land, so Alena Kemm, Vorstand von act for transformation. Okt. 2023
  • Kriegsdienstverweigerer im Kaukasus
    Junge Männer flüchten vom Krieg in der Ukraine. Ein Weg führt über den Kaukasus nach Georgien. Wir unterstützen sie mit Beratung und Begleitung. Eine online Ausbildungsreihe hat Berater*innen für Kriegsdienstverweigerer fortgebildet und eine hotline für Fragen ist eingerichtet. Leider werden Anträge auf Asyl derzeit sehr schleppend bearbeitet und kaum befürwortet. Deshalb unterstützen wir auch die Kampagne für das Recht auf Kriegdienstverweigerung, da inzwischen viele Organisationen mittragen. Wir fordern den Schutz der Menschen, die sich diesem Krieg verweigern, egal ob sie aus der Ukraine, Belaruss oder Russland kommen und beteiligen uns an der Aktion zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember: https://de.connection-ev.org/article-3851 Film der Deutschen Welle über zwei Kriegsdienstverweigerer im Kaukasus: Okt. 2023
  • Dokumentation der Deutschen Welle über Kriegsdienstverweigerer im Kaukasus. Film ist noch nicht auf youtube, deshalb link selber kopieren und öffnen https://www.dw.com/en/the-russians-risking-jail-for-refusing-to-fight-putins-war/video-66329671
  • Eine Welt Kinderferienprogramm
    Wir bieten wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder am Haldenhof an. Viel Geschicklichkeit zeigten die Kinder beim jonglieren mit Daniel Schiffner und lernten verschiedene Wurf- und Balancetechniken mit Tüchern, Ball und Teller. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß bei Spielen, Entdeckungstouren in Wald und Hof und einer natürlichen Umgebung an frischer Luft. In der kulturelle gemischten Gruppe von ukrainischen, türkischen und deutschen Kindern wurde auch immer wieder in verschiedene Sprachen übersetzt, doch Lachen ist in allen Kulturen verständlich. August 2023
  • Erasmus+ Jahresprojekt abgeschlossen
    Im Juli haben wir mit unseren Partnern aus Polen, Armenien und Georgien unseres einjähriges Erasmus+ Projekts "Fairtogether: You(th) for Peace" in Hornberg-Hostel bei Schwäbisch Gmünd abgeschlossen. 20 erfahrene und engagierteTeilnehmer*innen aus Georgien, Armenien, Polen und Deutschland nahmen am Seminar teil, um Fairtogether-Multiplikatoren für Friedenserziehung, Inklusion und gewaltfreie Konfliktlösung in ihren Gemeinden zu werden. Die Hauptthemen des Seminars waren Evaluation, Demokratie, politische Partizipation und Aktivismus. Die Seminar wurde von internationalen, erfahrenen Trainern aus Georgien und Deutschland geleitet. Die Gruppe von Jugendlichen hatte die Möglichkeit, ihre Beziehungen wiederherzustellen, ihre Erfahrungen mit den lokalen Projekten in ihren eigenen Ländern auszutauschen und von den Kämpfen und Erfolgen der anderen zu lernen. Juli 2023
  • Ponny-Gruppe am Haldenhof
    Kinder- Ponygruppe am Haldenhof Die Pony-Gruppe am Haldenhof hat an fünf Montagen für ukrainische Kinder stattgefunden unter Leitung von Martina Zeller und der weltwärts-Freiwilligen Anano Ekhavaia aus Georgien. Jeden Montag trafen sich die Kinder auf dem Haldenhof und begaben sich auf eine Reise in das faszinierende Leben der Ponys. Begeistert entdeckten die Kinder, was die Ponys am liebsten fressen, wie sie auf der Weide grasen und wie sie kommunizieren oder sich verhalten und wie sie zu pflegen sind. Der Höhepunkt war zweifellos die Möglichkeit, auf den Ponys zu reiten und zu lernen, wie man aufsitzt, das Gleichgewicht hält und die Kontrolle der Bewegungen behält. Unter sorgfältiger Aufsicht genossen die Kinder den Spaß beim Reiten durch offene Felder oder bei verschiedenen Übungen auf einem Zirkelplatz. Juni 2023
  • Integrative Radtour
    Zur integrativen Fahrradtour haben die ADFC-Ortsgruppe (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) und act for transformation am Samstag nach Königsbronn eingeladen und etliche Menschen aus der Ukraine, Afrika und Deutschland nahmen daran teil. Am Startpunkt Bohlschule gab es eine kurze Sicherheitseinweisung und unterwegs wurden mehrere nachhaltige Themen beleuchtet, wie die Kocherrenaturierung bei Palm, soziales Firmenkonzept bei Zeiss und Wasserkraft am Brenztopf. Der Besuch im Georg-Elser Museum thematisierte die Fragen des Widerstands gegen einen Diktator und gegen Krieg. Alle Beiträge wurden auf russisch und englisch übersetzt, aber vieles klappte auch direkt unter den Teilnehmenden. Ein leckeres pakistanisches Essen und Picknick gab es auf der Wiese am Brenztopf für alle Mitfahrenden. Mai 2023
  • Kleider- und Spielsachen - Bazar geht weiter

    Wir machen weiter mit unserem Bazar im Torhaus, 4 Stock mit Kleider und Spielsachen. Hausratssachen können wir aus Platzgründen keine mehr annehmen.

    Auch Kerzenreste nehmen wir weiterhin an, die in die Ukraine geschickt werden.

    es kann jederzeit abgeholt werden zu den Öffnungszeiten des Torhaus

    Anlieferung: bitte im Büro 4. Stock melden - von 9 – 18 Uhr März 2023

  • Neues Projekt zur Bildungsarbeit mit Kindern
    Kinder an Themen des Globalen lernens und einem fairen Miteinander und Frieden heranführen: das ist das Ziel unseres neuen Projektes. Besonders Kinder mit Migrations- und Fluchterfahrung sollen erreicht werden und ihnen attraktive Angebote des sozialen und kreativen Lernens, die es ihnen ermöglicht ein faires Miteinander zu entwickeln.

    Für das Projekt suchen wir ab 1. Juni eine Erzieher*in / Pädagog*in mit einem Stellenumfang von 60%. Stellenbeschreibung finden sie hier

Tuesday, 4. May 2021 | Alena Kemm
Fairtogether TrainerInnen
aus unser TrainerInnen-Fortbildung in Georgien

nnn





Kommentar von Iris, 29.11.2021 um 11:09 Uhr
Das ist mein Kommentar




Kommentar von Rudi, 18.10.2021 um 12:59 Uhr
Ophhhhhh




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:56 Uhr
Jcicu




Kommentar von Ieis, 18.10.2021 um 12:35 Uhr
Itxoozx




Kommentar von Khxozoz, 18.10.2021 um 12:34 Uhr
U du k




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:33 Uhr
Hallo




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:33 Uhr
Hallo




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:30 Uhr
Kgsk




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:30 Uhr
Kgsk




Kommentar von Oucguc, 18.10.2021 um 12:20 Uhr
O xucc




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:13 Uhr
Th ucicucc




Kommentar von Iris, 18.10.2021 um 12:09 Uhr
5 Kommentar




Kommentar von Oucguc, 18.10.2021 um 12:02 Uhr
O xucc












zurück zur Disskusionsübersicht

  • Spenden für die Ukraine Arbeit

    Wir unterstützen angekommene ukrainische und andere Flüchtlinge bei uns im Um-Welthaus mit einem Kleider-, Spielsachen- und Hausrat-Bazar. Für Kinder gibt es Dienstag bis Donnerstag von 16 - 18 Uhr eine Hausaufgabenhilfe und Deutsch-lern-Angebote und Freitags einen Einstiegskurs in Deutsch für Erwachsene.

    Hierfür brauchen wir ihre Unterstützung z.B. mit einer Neujahrs-Spende über Betterplace:

    https://www.betterplace.org/de/projects/107640-unterstuetzung-fuer-menschen-aus-der-ukraine

  • Erasmusprojekt "You(th) for peace" startet

    Zusammen mit Partnern in Armenien, Georgien und Polen starten wir unser erstes Erasmus+ Projekt für Jugendlich. Bewerbungen für ein Seminar in Georgien sind jetzt möglich. Mehr Infos siehe hier:

  • Minister Lucha zu Besuch im Um-Welthaus
    17. August 2022 Minister Manfred Lucha (Baden-Württemberg) besuchte unser Ukraine-Projekte und kam ins Gespräch mit der Frauengruppe. Das Projekt wird über das Land im "Stärke-Programm" gefördert. Minister Manfred Lucha zeigte großes Interesse an unserer Arbeit und ebenfalls der Aalener Oberbürgermeister Frederick Brutting und Landrat Joachim Bläse. Sie informierten sich über unsere Projekte zur Unterstützung ukrainischer Menschen in Aalen. Insbesondere der Austausch mit der Frauengruppe von Ludymila Komashko, gefördert durch das "Stärke" Projekt des Landes hat den Frauen die Gelegenheit gegeben, mit Ihm über Ihre Situation zu sprechen und ein offenes Ohr bei deutschen Politikern zu finden.